Enerix ist ein Kunstname aus dem Begriff „erneuerbarer Energiemix“. Als Fachbetriebskette mit Sitz in Regensburg ist Enerix an mehr als 100 Standorten über ein Franchisesystem aktiv. Das Unternehmen zählt zu einer den führenden Anbietern in Deutschland und Österreich für Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Ladesysteme von E-Mobilität.
Schauen wir uns den Anbieter einmal genauer an.
Hinweis: Unsere finale Bewertung setzt sich aus der durchschnittlichen Bewertung externer Plattformen, den Kunden-Bewertungen ganz unten auf dieser Seite sowohl aus einer von uns vorgenommenen, kritischen Evaluierung des Unternehmens selbst zusammen.
Schauen wir uns erst einmal die Bewertungen auf externen Plattformen an.
Insgesamt scheint Enerix sehr gute Bewertungen zu bekommen, bei denen vor allem die Beratung und die Kompetenz der Mitarbeiter gelobt werden. Vereinzelt gibt es aber auch Menschen, die mit der Beratung unzufrieden waren, kein Angebot erhalten haben oder nach mehrmaligem Kontakt keine Rückmeldung von Enerix erhalten haben. Schauen wir uns die Bewertungen also einmal genauer an.
Wir haben sämtliche Bewertungen zu Enerix durchgelesen und es haben sich ein paar Dinge gezeigt: Das Unternehmen nimmt sich viel Zeit für eine ausführliche Beratung und der Kundenservice steht an erster Stelle.
Im Vergleich zu anderen Anbietern auf dem Markt setzt das Unternehmen auf ein individuelles Angebot, das bis ins letzte Detail auf die Kunden zugeschnitten ist. Sämtliche Fragen, Mythen und Unsicherheiten werden geklärt und Individuallösungen werden selbstverständlich für Kunden erstellt. Ebenfalls gelobt werden die Verlässlichkeit und die Planungssicherheit von Enerix.
Die hohe Individualisierbarkeit des Angebots und die ausführliche Kundenberatung führen wir auf das Franchise-Modell zurück. Dadurch, dass über 100 Standorte regionale Angebote machen, teilen sie sich die Arbeit und sind etwas flexibler. Große Unternehmen, die zentral alle Anfragen annehmen und bundesweit Interessenten beraten, bieten meist nämlich nur standardisierte Angebote an.
Dem gegenüber stehen auch Bewertungen, die ein anderes Bild zeigen. Einige Kunden haben bei Enerix angefragt, aber keine Rückmeldung erhalten. Andere waren aus verschiedenen Gründen mit der Beratung unzufrieden. Einigen Mitarbeitern wurde sogar eine mangelnde Kompetenz vorgeworfen und andere Interessenten haben sich über Unfreundlichkeit am Telefon beklagt.
Ein weiterer Kritikpunkt waren die Preise. Und tatsächlich: Im Marktvergleich ist Enerix definitiv nicht der günstigste Anbieter.
Insgesamt überwiegen zwar die positiven Bewertungen, aber das Franchise-System hat eben auch Nachteile. Dadurch, dass sich hunderte regionale Unternehmen die Arbeit teilen, gibt es in der Beratung und der Umsetzung keine Standard-Qualität.
Unser Tipp: Lassen Sie sich neben Enerix auch von anderen Unternehmen ein Angebot erstellen. Gegebenenfalls können sich die Beratung und die Preise stark unterscheiden.
Weitere Bewertungen finden Sie unten.
Enerix hat wie die meisten Solarunternehmen keine Standardpreise, sondern macht den Interessenten je nach deren Situation ein individuelles Angebot. Für die Erstellung des Angebots werden eine Reihe an Faktoren berücksichtigt. Diese Faktoren beeinflussen die Höhe des Angebots:
Nachdem der persönliche Beratungstermin durch einen Enerix-Franchise-Partner stattgefunden hat, wird nach dem passenden Produkt für die individuelle Situation des Interessenten gesucht. Enerix arbeitet mit mehreren Herstellern gleichzeitig zusammen, kann also auf ein großes Produktportfolio zurückgreifen.
Laut Homepage wird aber ausschließlich auf Module „Made in Germany“ oder zumindest „Engineered in Germany“ zurückgegriffen. Dadurch kann man preislich nicht mit der Konkurrenz beispielsweise aus China mithalten. Allerdings sind dann häufig auch die Garantieleistungen etwas vorteilhafter.
Je nach Einbausituation gibt es für die Solaranlage eine Gewährleistung auf die ordentliche Funktion von 2 bis 5 Jahren. In dieser Zeit haftet Enerix für Sachmängel. Des Weiteren bietet der Hersteller der verbauten Module eine Leistungsgarantie zwischen 10 und 30 Jahren.
Als Faustformel gibt Enerix an, dass man bei einer 7-kWp-Anlage ohne Stromspeicher inklusive Montage mit 10.600 € Netto rechnen muss.
Der erste Schritt erfolgt entweder über das Kontaktformular auf der Website oder per Telefon. Der Ansprechpartner ist direkt ein zertifizierter Franchise-Partner aus der Region.
Damit sich der Franchise-Partner einen umfangreichen ersten Eindruck verschaffen kann, wird dem Interessenten ein kurzer Fragebogen zugesendet. Diese sind vom Interessente so genau und vollständig wie möglich auszufüllen. Die wesentlichen Fragen sind:
Nachdem Sie den Fragebogen wieder zurückgeschickt haben, wird dieser erst einmal ausführlich von Enerix überprüft. Bei Rückfragen oder Ungenauigkeiten, meldet sich nochmal ein Mitarbeiter bei Ihnen, um nachzufragen.
Sollten alle Voraussetzungen für die Installation einer PV-Anlage erfüllt sein, kann ein persönlicher Termin zur Besichtigung ausgemacht werden. In diesem Schritte kommt ein Enerix-Solarteur persönlich bei Ihnen vorbei, um sich das Haus und das Dach anzuschauen sowie offene Fragen zu klären. Nutzen Sie diese Möglichkeit unbedingt, um Wünsche zu äußern oder auch nach individuellen Lösungen zu fragen. Der hohe Individualisierungsgrad ist eines der größten Stärken von Enerix.
Nachdem Sie ausführlich beraten und alle Fragen geklärt wurden, erstellt Ihnen Enerix ein individuelles Angebot. Je nach Ihrer individuellen Situation und Ihren Wünschen, kann der Preis für eine Anlage sehr unterschiedlich ausfallen. Lassen Sie sich also ruhig auch von anderen Unternehmen ein Angebot erstellen und vergleichen Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn Sie sich für das Enerix-Angebot entschieden haben, dann bekommen Sie im nächsten Schritt einen Termin für die Installation Ihrer PV-Anlage. Da die Beratung und Installation vom selben Betrieb durchgeführt werden, sind Qualität, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit der Umsetzung garantiert.