.png)
.png)
.png)




.png)
.png)
.png)
Solago punktet mit hochwertigen Balkonkraftwerk-Komplettsets, verständlicher Beratung und einem durchdachten Angebot an Modulen und Speichern.
Im Test zeigt sich der Anbieter als starker Partner für den unkomplizierten Einstieg in die eigene Solarstromproduktion.
Ideal für Wohnungen mit Balkon, Terrasse oder Flachdach – überall dort, wo eine kompakte Plug-&-Play-Anlage schnell installiert werden soll.

Solago erzielt auf verschiedenen Plattformen sehr gute Kundenbewertungen. Sowohl im eigenen Shop als auch auf unabhängigen Bewertungsportalen wird der Anbieter für Produktqualität, Service und schnelle Lieferung gelobt.
Die Zufriedenheit der Käufer liegt nach Auswertung aktueller Rezensionen (Stand Oktober 2025) bei über 4,8 von 5 Sternen.
Schauen wir uns die Bewertungen im Detail an.

Viele Kunden betonen die hochwertige Verarbeitung der Solarmodule und Halterungssysteme. Die Glas-Glas-Module werden häufig als „robust und optisch ansprechend“ beschrieben.
Auch die einfache Installation und die schnelle Lieferzeit sorgen für positive Rückmeldungen. Besonders hervorgehoben wird zudem der hilfsbereite Support, der bei technischen Fragen oder App-Einrichtung zuverlässig weiterhilft.
Häufig gelobte Punkte:

Vereinzelt kritisieren Käufer längere Lieferzeiten bei bestimmten Set-Varianten oder kurzfristige Änderungen im Versandzeitpunkt.
Manche Nutzer berichten auch, dass die App-Anbindung beim ersten Einrichten etwas Geduld erfordert.
Diese Probleme scheinen jedoch selten und werden laut Bewertungen vom Support schnell gelöst.
Vereinzelt genannte Kritikpunkte:
Fazit zu den Bewertungen:
Die meisten Kunden machen sehr gute Erfahrungen mit solago. Qualität, Zuverlässigkeit und Service werden konstant positiv bewertet, kleinere Kritikpunkte betreffen meist Logistik und App-Verbindung.

Solago positioniert sich als deutscher Spezialist für Balkonkraftwerke und richtet sich an Privatkunden, die Solarstrom unkompliziert erzeugen möchten.
Ziel des Unternehmens ist, den Einstieg in Solarenergie möglichst einfach zu gestalten und nachhaltige Stromerzeugung alltagstauglich zu machen.
Das Sortiment umfasst Komplettsets für:
Inbegriffen sind jeweils alle benötigten Komponenten wie Solarmodule, Wechselrichter, Halterung, Anschlusskabel und optionaler Speicher.
Die Produktpalette reicht von 400 bis 2.000 W Leistung. Damit finden sowohl Mieter mit Südbalkon als auch Eigenheimbesitzer mit Flachdach die passende Lösung.
Das Geschäftsmodell basiert auf dem Prinzip „Plug & Play – Solarenergie für alle“: anschlussfertige Systeme ohne Fachmontage.
Solago kombiniert hochwertige Glas-Glas-Module, leistungsstarke Wechselrichter und eine intuitive App.
Ergänzend gibt es Online-Hilfen, Erklärvideos, Handbücher und Installationsanleitungen als auch persönliche Beratung, sodass auch Einsteiger schnell starten können.
Das Angebot ist derzeit innerhalb Deutschlands verfügbar. Versand oder Abholung in Düsseldorf oder Hilden sind möglich.

Die meistverkauften Sets bestehen aus zwei Glas-Glas-Modulen (420–500 W je Modul), Mikro-Wechselrichter und stabiler Halterung.
Der Wechselrichter kann auf 600 oder 800 W eingestellt werden, um den aktuellen gesetzlichen Vorgaben (Solarpaket I) zu entsprechen.
Die Lieferung erfolgt anschlussfertig mit Schuko- oder Wieland-Stecker.
Geeignet für: Mieter oder Eigentümer mit Südbalkon, die einfach selbst Solarstrom einspeisen möchten.

Für Hausbesitzer oder Eigentümer mit eigener Fläche bietet solago Komplettsets mit verstellbaren Flachdachgestellen.
Die Aufständerung ermöglicht den optimalen Neigungswinkel zur Sonne und sorgt so für einen höheren Energieertrag.
Geeignet für: Eigenheimbesitzer mit Garten, Garage oder Flachdach, die mehr Leistung und stabile Erträge wünschen.

Für Eigenheimbesitzer mit klassischem Satteldach bietet Solago spezielle Schrägdach-Komplettsets an.
Diese beinhalten hochwertige Glas-Glas-Module, einen Mikro-Wechselrichter sowie ein Montagesystem mit Dachhaken und Schienen.
Durch die feste Dachmontage wird die Sonneneinstrahlung optimal genutzt, was den Ertrag maximiert.
Geeignet für: Hausbesitzer mit Schrägdach und Südausrichtung, die eine dauerhafte und leistungsstarke PV-Lösung installieren möchten.

Wer wenig Platz auf dem Balkon oder Dach hat, kann bei solago auch ein vertikal montierbares Set wählen.
Diese Variante ist optisch ansprechend und nutzt die Sonnenstrahlung effizient, besonders bei Ost- oder Westausrichtung.
Geeignet für: Haushalte mit begrenztem Platzangebot oder Nord-Süd-Ausrichtung, die dennoch Solarstrom erzeugen möchten.

Solago bietet außerdem Komplettsets ohne Montagesystem an. Diese Variante richtet sich an Nutzer, die bereits eigene Befestigungslösungen besitzen oder eine individuelle Montage planen.
Geeignet für: Anwender mit bestehendem Montagesystem oder individuellen Installationsplänen, die maximale Flexibilität wünschen.

Herzstück des Komplettsets ist die Anker Solix Solarbank 3 Pro, die bis zu 1,6 kWh Energie speichern kann.
Alle Speicher-Sets enthalten zudem das Anker Smart Meter sowie die passenden Anschluss- und Verlängerungskabel.
Geeignet für: Nutzer, die ihren Stromverbrauch in die Abendstunden verlagern und ihre Unabhängigkeit vom Netz weiter erhöhen möchten.

Ergänzend zu allen Set-Varianten bietet Solago den Anker Solix Solarbank 3 Pro Speicher an. Er erweitert das Balkonkraftwerk um 1,6 kWh Speicherkapazität und steigert so den Eigenverbrauch deutlich.
Tipp: Ideal für Nutzer, die tagsüber nicht zu Hause sind und den erzeugten Strom abends oder nachts nutzen möchten. Lohnt sich ein Speicher für Sie?
Alle Speicher-Komplettsets enthalten das Anker Smart Meter sowie sämtliche Anschluss- und Verlängerungskabel. Das integrierte Energiemanagement-System erkennt automatisch Stromüberschüsse und lädt den Speicher effizient.
Über die Edison-App lassen sich Ertrag, Verbrauch und Ladezustand in Echtzeit überwachen. Die App bietet zudem eine grafische Darstellung von Leistungskurven und Tageserträgen. Außerdem ist sie kostenlos für Kunden mit Balkonkraftwerken bis 2.000 W.
Technische Eckdaten:

Ein zentrales Qualitätsmerkmal von solago ist der konsequente Einsatz von hochwertigen Glas-Glas-Solarmodulen. Dabei setzt solago auf den Hersteller AIKO aus China.
Wir testen und vergleichen PV-Module regelmäßig und dieser Hersteller ist immer wieder ganz vorn dabei.
Gründe für die hohe Qualität der Module:
Durch die ausschließliche Verwendung von Glas-Glas Modulen positioniert sich das Unternehmen klar im Premiumbereich und spricht Kunden an, die Wert auf Qualität und langfristige Erträge legen.

Alle solago-Sets enthalten das passende Montagesystem, abgestimmt auf den Einsatzort.
Dank vormontierter Teile und mitgeliefertem Zubehör gelingt die Installation meist in weniger als einer Stunde.
Eine Elektrofachkraft ist nicht erforderlich.
Balkonmontage: Stabile Aluminiumhalterungen für runde oder eckige Geländer.
Flachdach/Garten: Ballastierte Aufständerung, kein Bohren nötig.
Fassade: Wetterbeständige Edelstahlbefestigung für vertikale Montage.
Außerdem bietet solago Erklärvideos und bebilderte Anleitungen, die den Aufbau unterstützen. Selbst Vorlagen für die Netzbetreiber-Anmeldung stehen online bereit.
Fazit: Die durchdachten Komplettsysteme machen den Aufbau auch für Laien problemlos möglich. In Kombination mit den verständlichen Anleitungen und dem hilfsbereiten Kundenservice zählt solago in puncto Benutzerfreundlichkeit zu den besten Anbietern im Bereich Plug-&-Play-Solar.

Alle bei solago angebotenen Solarmodule verfügen über eine 30-jährige Leistungs- und eine 15-jährige Produktgarantie.
Damit gehört solago zu den wenigen Anbietern im Balkonkraftwerk-Segment, die Garantielaufzeiten auf diesem Niveau bieten.
Die Wechselrichter sind ebenfalls durch Herstellergarantien abgesichert (meist 10 Jahre), und auch das Zubehör unterliegt den üblichen Gewährleistungsfristen.
Der Kundenservice ist telefonisch, per E-Mail und über das Online-Kontaktformular erreichbar.
Laut Bewertungen reagiert das Support-Team schnell, freundlich und kompetent, insbesondere bei Fragen zur App-Einrichtung, Registrierung oder Montage.
Darüber hinaus stellt solago auf seiner Website eine umfangreiche Hilfeseite praxisnahen Tipps zur Verfügung.
Diese Inhalte sind besonders für Einsteiger hilfreich, die zum ersten Mal eine PV-Anlage in Betrieb nehmen.
Solago gewährt ein 30-tägiges Rückgaberecht, sofern die Produkte unbenutzt und originalverpackt sind.
Bei Defekten oder Transportschäden zeigt sich der Anbieter laut Kundenerfahrungen kulant und bemüht sich, schnell Ersatz zu liefern.
Unser Fazit zu Garantie und Service:
Solago kombiniert hochwertige Technik mit einem starken Kundendienst. Die langen Garantiezeiten und der gut erreichbare Support schaffen Vertrauen und zeigen, dass der Anbieter auf dauerhafte Kundenzufriedenheit setzt.

Die Preise für Balkonkraftwerke von solago bewegen sich im mittleren bis oberen Segment, was durch die hochwertige Ausstattung mit Glas-Glas-Modulen und Premium-Komponenten gerechtfertigt ist.
Je nach Set-Größe, Montagesystem und Speicheroption variiert der Gesamtpreis deutlich. Entscheidend ist, ob nur die Module mit Wechselrichter oder auch Halterung und Speicher enthalten sind.
Preisbeispiele (Stand: 2025)
Im Vergleich zu anderen Anbietern liegt solago damit preislich leicht über dem Durchschnitt, bietet dafür aber höhere Materialqualität, längere Garantiezeiten und eine schnellere Lieferabwicklung.
Regelmäßig gibt es Aktionen mit bis zu 10 % Rabatt, vor allem für Newsletter-Abonnenten.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis gilt als fair, denn die Qualität rechtfertigt den Aufpreis.
Im Test überzeugt solago als durchdachter und kundenorientierter Anbieter für hochwertige Balkonkraftwerke.
Die Sets sind so konzipiert, dass sie sich ohne technisches Vorwissen installieren lassen. Videos, verständliche Montageanleitungen und ein hilfsbereiter Kundenservice sorgen für einen reibungslosen Einstieg in die eigene Solarstromproduktion.
Auch in puncto Langzeitqualität und Garantiebedingungen gehört solago zu den besten Anbietern im Marktsegment.
Wer auf langlebige Komponenten, intelligente Überwachung und ein nachhaltiges Gesamtkonzept Wert legt, findet hier eine starke Lösung.