Hinter dem exotisch klingenden Namen „Yuma“ steckt ein deutsches, noch junges PV-Unternehmen mit Sitz in Rommerskirchen. Im Angebot befinden sich Mini-PV-Anlagen für Balkone, Gartenhäuser, Flach- und Schrägdächer sowie für Fassaden.
Obwohl die Yuma GmbH erst 2020 gegründet wurde, fällt sie bereits sehr positiv mit ihren Balkonkraftwerken auf. Mit über 50.000 verkauften Stecker-Solaranlagen konnte sich das Unternehmen auf unterschiedlichen Bewertungsplattformen sehr gute Kundenbewertungen sichern. Momentan zählt das Untenehmen zu den best bewerteten Solarunternehmen Deutschlands.
Die Stecker-Solargeräte von Yuma werden im Moment nur innerhalb Deutschlands vertrieben. Ob bzw. wann nach Österreich und in die Schweiz geliefert wird, bleibt noch abzuwarten.
Schauen wir uns das Unternehmen und die Produkte einmal genauer an.
Hinweis: Unsere endgültige Bewertung setzt sich aus der durchschnittlichen Bewertung externer Plattformen, den Kunden-Bewertungen ganz unten auf dieser Seite sowie aus einer von uns vorgenommenen, kritischen Evaluierung des Anbieters selbst zusammen.
Bevor wir zu den Bewertungen und den einzelnen Produkten des Anbieters kommen, wollen wir uns zunächst ein paar Erfahrungen mit dem Unternehmen widmen.
Über die letzten Jahre haben Verbraucherportale und -organisationen mehrere unabhängige Tests durchgeführt und Urteile über Yuma-Balkonkraftanlagen gefällt.
Das Ergebnis: Von allen Portalen gab es eine klare Kaufempfehlung. Die meisten lobten dabei die einfache Montage der Anlage ohne Bohren und Schrauben sowie die schnelle Lieferung. Auch die lange Leistungsgarantie von 30 Jahren und der Kundenservice wurden sehr positiv bewertet. Als Kritik wurde angemerkt, dass die Halterung (je nach System) etwas stabiler sein könnte, wobei dies nicht so ins Gewicht fallen würde.
Auch wir haben ein Balkonkraftwerk von Yuma getestet. Für den Test hat uns die Firma ein Yuma Flat 800 Pro Set zur Verfügung gestellt. Im folgenden Video bewerten wir den Bestellprozess, die Komponenten, den Aufbau der Anlage und den Kundenservice.
Hinweis: Die im Video gezeigte Anlage ist in dieser Form nicht mehr erhältlich. Statt 800 Watt bringen die aktuell angebotenen Anlagen nun 820 Watt Leistung. Die restlichen Aspekte sind ansonsten jedoch gleichgeblieben.
Bevor wir zu den Bewertungen unten auf dieser Seite kommen, wollen wir uns zunächst den Rezensionen auf externen Plattformen widmen. Während der Anbieter auf allen Plattformen eine recht gute Bewertung hat, sticht vor allem das Portal Provenexpert hervor. Hier hat Yuma bisher schon mehrere Tausende positive Bewertungen erhalten.
Schauen wir uns die Bewertungen einmal genauer an.
Was direkt auffällt: Yuma bekommt auf allen Plattformen viele, sehr gute Bewertungen. Dabei werden vorrangig die Qualität der Komponenten sowie das Gesamtpaket gelobt. Kunden berichten über reibungslose Prozesse beim Kauf und der Lieferung sowie einer einfachen Montage.
Was uns gefällt: Der Kundenservice scheint stets erreichbar und sehr hilfreich zu sein, was sonst bei ausgesprochen vielen PV-Anbietern nicht der Fall ist. Schauen wir uns nun die positiven und negativen Bewertungen einmal im Detail an:
Das eingangs sehr positive Bild bestätigt sich auch hier: Die allermeisten Kunden sind mit Yuma rundum zufrieden. Einige Kunden waren von der ersten Balkonkraftanlage so überzeugt, dass sie gleich weitere gekauft haben. Andere berichten, dass sie am Telefon (ohne Warteschleife!) direkt durchgekommen sind.
Yuma überzeugt vor allem durch das gute Gesamtpaket: Sehr hohe Qualität zum fairen Preis, ausgezeichneter Kundenservice mit freundlichen Mitarbeitern, schneller Versand und einfache Montage.
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das ist auch bei PV-Anbietern die Regel. Bei Yuma war es jedoch gar nicht so einfach, negative Bewertungen zu finden. Die allermeisten Bewertungen haben 5 Sterne, nur weniger Kunden vergeben 4 oder 3 Sterne. Die folgenden Kundenmeinungen haben wir nach längerer Recherche gefunden.
Diese Kunden berichten zum Teil über Verzögerungen bei der Lieferung oder Kommunikationsprobleme. Hier sei aber gesagt, dass es sich um Einzelfälle handelt, die wir erst durch eine gründliche Recherche gefunden haben. Im Großen und Ganzen scheint es bei Yuma diesbezüglich generell keine Probleme zu geben.
Weitere Bewertungen finden Sie unten.
PV-Anlagen sind mittlerweile in aller Munde. Doch die hohen Anschaffungskosten lassen viele Privatpersonen von der Investition Abstand nehmen. Seit einiger Zeit gibt es dafür eine Lösung: Stecker-Solaranlagen. Diese sind nämlich besonders platzsparend, budgetfreundlich und können einfach auf Balkon oder Terrasse aufgestellt werden. Der produzierte Strom einer Mini-Solaranlage wird direkt für den eigenen Bedarf verwendet. Überschüssiger Strom fließt automatisch in das öffentliche Stromnetz.
Die Solarmodule von Yuma Solar werden aktuell noch aus Asien bezogen. Je nach Einsatzzweck stehen den Kunden von Yuma verschiedene Komplettpakete zur Auswahl. Die Komplettpakete bestehen in der Basis-Variante aus einem Solarmodul, einem Wechselrichter, einer Halterung und weiterem Zubehör.
Möchten Sie mehr Leistung, bietet Yuma in den allermeisten Kategorien auch Pakete mit zwei oder drei Modulen an. So können Sie Ihre Stromkosten noch weiter reduzieren.
Die Anmeldung und Montage können in den meisten Fällen problemlos selbst durchgeführt werden. Yuma liefert bei Modellen mit einem Wechselrichter bis zu 800 W eine einfache Montage-Anleitung mit. Alternativ kann man auch telefonisch oder via Email den Kundenservice kontaktieren.
Nun schauen wir uns die verschiedenen Produktfamilien jeweils einmal genauer an.
Alle Yuma-Anlagen für den Balkon bestehen aus Glas-Folien- oder Doppelglas-Solarmodulen. Diese sind für eine Einbauhöhe von bis zu 4 m konzipiert.
Im Gegensatz zu den anderen Paketen hat die Yuma Balcony Reihe ein paar Besonderheiten: Zum einen sind die Anlagen nur mit maximal zwei Modulen erhältlich. Es wird wohl (richtigerweise) davon ausgegangen, dass am Balkon nur wenig Platz zu Verfügung steht. Und zum anderen können Sie hier zwischen fünf verschiedenen Varianten wählen:
Unsere Empfehlung: Die variabel einstellbare Halterung bietet mehr Flexibilität und erwirtschaftet einen höheren Solarertrag. Durch die höhere Rendite lohnt sich der kleine Aufpreis auf jeden Fall. Auch empfehlen wir die bifazialen Module für mehr Leistung.
Die Pro-Variante ist dazu sehr attraktiv, weil sie sich je nach Gesetzeslage auf 600 Watt oder nach Erhöhung der Grenze auch auf 800 Watt erhöhen lässt.
Zum Einsatz kommen standardmäßig monokrististalline Module mit 410 jeweils Watt und 21 % Wirkungsgrad von JA Solar im Blackframe Design. Die Maße sind 1722 x 1134 x 30 mm und jedes Modul wiegt 21,5 kg. Die Garantie beläuft sich auf eine 12 Jahre Produkt- und 25 Jahre Leistungsgarantie.
Wer seine Leistung pro Modul maximieren möchte, dem empfehlen wir die bifaziale Variante. Hier kommen Fullblack-Modfule zum Einsatz, die auch Umgebungslicht auf der Rückseite absorbieren können und somit bis zu 30 % höhere Erträge erzielen. Auch hier sind die Maße 1722 x 1134 x 30 mm und die Garantieleistungen sind 30 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie.
In der Variante „Slim“ haben die Module nur je 270 Wp Leistung, sind dafür aber deutlich leichter, handlicher und weisen einen hohen Wirkungsgrad von > 23 % auf. Die Maße sind 1.510 x 895 x 40 mm. Die Produkt- und Leistungsgarantien betragen hier 5 Jahre. Diese Module wurden speziell für die Montage in hohen Stockwerken konzipiert.
Das Set „Yuma Balcony (820) Pro“ ist hier unter allen Varianten der Bestseller.
Hier geht es zur kompletten Angebotsübersicht.
Die Yuma Flat Module eignen sich für alle, die Ihre PV-Module auf einem Carport, dem Rasen, im Beet oder auf der Terrasse aufstellen möchten. Auf Flachdächern sind diese Module jedoch am elegantesten, weil sie hier meist unverschattet sind und gleichzeitig keine Gartenfläche belegen.
Yuma Flat (820) Pro ist die meistverkaufte Stecker-Solaranlage des Anbieters. Grund dafür ist der variabel drosselbare Wechselrichter und das breite Einsatzspektrum, denn sie eignet sich für den Garten, die Terrasse oder das Flachdach. Gleichzeitig ist sie mit nur zwei Modulen recht platzsparend und verhältnismäßig günstig.
Hier kommen zwei verschiedene Modul-Arten zum Einsatz:
Eine Übersicht und weitere Informationen zu den einzelnen Komplett-Angeboten gibt es hier für den Garten und hier für Flachdächer.
Sie brauchen mehr Leistung? Dann sind die größeren Anlagen mit bis zu knapp 2 kWp Leistung die perfekte Wahl. Allerdings dürfen Sie nicht vergessen, die Module durch einen Fachmann installieren und anmelden zu lassen. Dies ist bei großen Anlagen Pflicht!
Sie haben keinen Balkon, dafür aber einen schönen Garten? Auch auf Carports oder Gartenhäusern lassen sich Mini-PV-Anlagen selbstverständlich aufbauen.
Für Aufdachanlagen bietet Yuma eine sehr große Auswahl verschiedener Varianten an.
Sie haben die Auswahl zwischen:
Die leistungsstärksten Pakete setzen sich aus 4 Solarmodulen zusammen. Dabei können Sie zwischen Modulen für Bitumen-, Blech- oder Ziegeldächer wählen. Die Pakete sind preislich jeweils identisch, unterscheiden sich aber in der Art der Montage-Halterung.
Auch hier kommen zwei verschiedene Modul-Arten zum Einsatz:
Bei den Produkten mit einer höheren Stromproduktion müssen sowohl die Anmeldung als auch die Installation durch einen Elektriker vorgenommen werden. Denn die Leistung des Wechselrichters beträgt hier mehr als 600 Watt, womit die gesetzliche Vereinfachung nicht mehr greift.
Auch für Hauswände und sonstige Fassaden bietet Yuma hochwertige Solarpanels mit passender Halterung an. Diese lässt sich in der Neigung flexibel auf jede Fassade einstellen.
Auch hier gibt es verschiedene Set-Varianten:
Die Variante Pro wird mit einem drosselbaren Wechselrichter geliefert, der sich je nach Wunsch auf 600 W oder 800 W einstellen lässt.
Während die Standardvariante sich auf 60°, 70° oder 75° einstellen lässt, verfügt die Variante „90°“ über keine Aufständerung und ist somit an der Fassade fixiert. Da hier Komponenten eingespart werden, ist dieses Set etwas günstiger. Wir empfehlen jedoch unbedingt die Standarvariante auszuwählen, da sonst der Solarertrag geschmählert wird.
Wer einen besonders hohen Stromertrag erzielen möchte, dem können wir auch hier die bifazialen Module empfehlen. Damit lassen sich bis zu 30 % mehr Strom erzeugen, da Umgebungs-Strahlung auf der Hinterseite der Module ebenfalls verwertet wird. Denken Sie jedoch auch hier daran, dass Sie für die Installation und Anmeldung von großen Anlagen einen Fachmann beauftragen müssen.
Auch bei Yuma Front werden zwei selben Modul-Arten eingesetzt:
Sie brauchen ein Stecker-Solarmodul, aber keine Halterung dafür? Auch in diesem Fall ist Yuma Ihr Ansprechpartner. Die Preisspanne bewegt sich dabei zwischen 349 € und 1.219 €.
Wie Sie sehen, ist die Yuma Basic Reihe etwas günstiger als die anderen Anlagen-Typen. Der Grund dafür ist natürlich, dass es hier keine Aufständerung gibt und somit Komponenten eingespart werden.
Auch hier kommen dieselben Module und Komponenten zu Einsatz wie in den anderen Paketen. Die beliebte Pro-Variante bietet hier ebenfalls eine individuelle Drosselung auf 600 oder 800 Watt via Smartphone. Auch die Garantie ist dieselbe.
Hier geht's zu den Solar-Panelen ohne Halterung: