Anbieter
>
Yuma

Yuma Solar: Erfahrungen, Bewertungen und Test 2023

4,8
Gründungsdatum Kalender-Icon
Gegründet:
2020
Kategorie Icon
Kategorien:
Photovoltaik
Photovoltaik
Standort Icon
Stadt:
Rommerskirchen
Personen Icon
Mitarbeiter:
< 10
Deutschland Icon
Verfügbar:
Bundesweit
4,8
Gegründet:
2020
Kategorien:
Photovoltaik
Stadt:
Rommerskirchen
Mitarbeiter:
< 10
Verfügbar:
Bundesweit
No items found.
Thor Marquardt
Zuletzt aktualisiert:
13.3.2023

Hinter dem exotisch klingenden Namen von Yuma steckt ein deutsches, noch junges PV-Unternehmen mit Sitz in Rommerskirchen. Im Angebot befinden sich Mini-PV-Anlagen für Balkone, Gartenhäuser, Flach- und Schrägdächer sowie für Fassaden.

Obwohl die Yuma GmbH erst 2020 gegründet wurde, fällt es bereits positiv mit seinen Balkonkraftwerken auf. So konnte sich das Unternehmen auf unterschiedlichen Bewertungsplattformen gute Kundenbewertungen sichern. Die Stecker-Solargeräte von Yuma werden im Moment nur innerhalb Deutschlands vertrieben.

Schauen wir uns das Unternehmen einmal genauer an.

Hinweis: Unsere endgültige Bewertung setzt sich aus der durchschnittlichen Bewertung externer Plattformen, den Kunden-Bewertungen ganz unten auf dieser Seite sowohl aus einer von uns vorgenommenen, kritischen Evaluierung des Anbieters selbst zusammen.

Die Besonderheiten

  • Auffallend viele positive Kundenbewertungen
  • Hervorragender Kundenservice – per Telefon, Live-Chat und E-Mail
  • Spezialisiert auf Mini-Solaranlagen und Zubehör
  • Schnelle Lieferung innerhalb von 7 Tagen
  • 30-tägiges Rückgaberecht
4,8 Sterne
4,8 von 5 Sterne

Yuma Bewertungen

Bevor wir zu den Bewertungen unten auf dieser Seite kommen, wollen wir uns zunächst den Rezensionen auf externen Plattformen widmen. Während der Anbieter auf allen Plattformen eine recht gute Bewertung hat, sticht vor allem Provenexpert hervor. Hier hat Yuma bisher schon mehrere Tausende positive Bewertungen erhalten.

Schauen wir uns die Bewertungen einmal genauer an.

Was direkt auffällt: Yuma bekommt auf allen Plattformen viele, sehr gute Bewertungen. Dabei werden vorrangig die Qualität der Komponenten sowie das Gesamtpaket gelobt. Kunden berichten über reibungslose Prozesse beim Kauf und der Lieferung sowie einer einfachen Montage.

Was uns gefällt: Der Kundenservice scheint stets erreichbar und sehr hilfreich zu sein, was sonst bei ausgesprochen vielen PV-Anbietern nicht der Fall ist. Schauen wir uns nun die positiven und negativen Bewertungen einmal im Detail an:

Positive Bewertungen

Das eingangs sehr positive Bild bestätigt sich auch hier: Die allermeisten Kunden sind mit Yuma rundum zufrieden. Einige Kunden waren von der ersten Balkonkraftanlage so überzeugt, dass sie gleich weitere gekauft haben. Andere berichten, dass sie am Telefon (ohne Warteschleife!) direkt durchgekommen sind.

Yuma überzeugt vor allem durch das gute Gesamtpaket: Sehr hohe Qualität zum fairen Preis, ausgezeichneter Kundenservice mit freundlichen Mitarbeitern, schneller Versand und einfache Montage.

4,8 Sterne
4,8 von 5 Sterne

Negative Bewertungen

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das ist auch bei PV-Anbietern die Regel. Bei Yuma war es jedoch gar nicht so einfach, negative Bewertungen zu finden. Die allermeisten Bewertungen haben 5 Sterne, nur weniger Kunden vergeben 4 oder 3 Sterne. Die folgenden Kundenmeinungen haben wir nach längerer Recherche gefunden.

Diese Kunden berichten zum Teil über Verzögerungen bei der Lieferung oder Kommunikationsprobleme. Hier sei aber gesagt, dass es sich um Einzelfälle handelt, die wir erst durch eine gründliche Recherche gefunden haben. Im Großen und Ganzen scheint es bei Yuma diesbezüglich generell keine Probleme zu geben.

Weitere Bewertungen finden Sie unten.

Das Angebot und Geschäftsmodell von Yuma

PV-Anlagen sind mittlerweile in aller Munde. Doch die hohen Anschaffungskosten lassen viele Privatpersonen von der Investition Abstand nehmen. Seit einiger Zeit gibt es dafür eine Lösung: Stecker-Solaranlagen. Diese sind nämlich besonders platzsparend, budgetfreundlich und können einfach auf Balkon oder Terrasse aufgestellt werden. Der produzierte Strom einer Mini-Solaranlage wird direkt für den eigenen Bedarf verwendet. Überschüssiger Strom fließt automatisch in das öffentliche Stromnetz.

Die Solarmodule von Yuma Solar werden aktuell noch aus Asien bezogen. Je nach Einsatzzweck stehen den Kunden von Yuma verschiedene Komplettpakete zur Auswahl. Die Komplettpakete bestehen in der Basis-Variante aus einem Solarmodul, einem Wechselrichter, einer Halterung und weiterem Zubehör.

Möchten Sie mehr Leistung, bietet Yuma in den allermeisten Kategorien auch Pakete mit zwei oder drei Modulen an. So können Sie Ihre Stromkosten noch weiter reduzieren.

Die Anmeldung und Montage können in den meisten Fällen problemlos selbst durchgeführt werden. Yuma liefert bei Modellen mit einem Wechselrichter bis zu 600 Wp eine einfache Anleitung mit. Alternativ kann man auch auf verschiedenen Wegen den Kundenservice kontaktieren.

Technische Details

Bevor wir zu den einzelnen Modulen kommen, hier eine Übersicht der grundlegende, technischen Details und Garantie-Leistungen:

  • 400-Wp-starke Solarmodule von Tenka Solar (deutscher Garantiegeber) mit 25 Jahren Produkt- und 30 Jahren Leistungsgarantie
  • Mikrowechselrichter von Hoymiles mit sehr geringem Standby-Verbrauch bei Nacht
  • Aufstellhalterung mit Neigungswinkel von 20 Grad für hohe Erträge
  • Komplettes Zubehör für den einfachen Aufbau (Rundum-sorglos-Paket)

Nun schauen wir uns die verschiedenen Produktfamilien jeweils einmal genauer an.

Zur Website

Klassische Balkonkraftwerke

Ein Yuma Balcony PV-Modul am Balkon befestigt
Ein Yuma Balcony Modul für den Balkon
Paket Leistung Solarmodul Leistung Wechselr. Preis
Yuma Balcony Eco (400) 400 Wp 300 Wp 489 €
Yuma Balcony Eco (800) 800 Wp 600 Wp 829 €

Alle Mini-Solaranlagen von Yuma Solar für den Balkon bestehen aus Glas-Folien- oder Doppelglas-Solarmodule. Diese sind für eine Einbauhöhe von bis zu 4 m konzipiert.

Hier geht es zur Angebotsübersicht.

PV-Module für das Gartenhaus

Ein Yuma Roof Solarmodul auf einem Bitumendach
Ein Yuma Roof Solarmodul auf einem Bitumendach

Sie haben keinen Balkon, dafür aber einen schönen Garten? Auch auf Carports oder Gartenhäusern lassen sich Mini-PV-Anlagen selbstverständlich aufbauen.

Paket Leistung Solarmodul Leistung Wechselr. Preis
Yuma Roof (400) 400 Wp 300 Wp 509 €
Yuma Roof (800) 800 Wp 600 Wp 839 €
Yuma Roof (1200) 1.200 Wp 1.500 Wp 1.279 €
Yuma Roof (1600) 1.600 Wp 1.500 Wp 1.579 €

Die leistungsstärksten Pakete setzen sich aus 3–4 Solarmodulen zusammen. Dabei können Sie zwischen Modulen für Bitumen-, Blech- oder Ziegeldächer wählen. Die Pakete sind preislich jeweils identisch, unterscheiden sich aber in der Art der Montage-Halterung.

Bei den Produkten mit einer höheren Stromproduktion müssen sowohl die Anmeldung als auch die Installation durch einen Elektriker vorgenommen werden. Denn die Leistung des Wechselrichters beträgt hier mehr als 600 Watt, womit die gesetzliche Vereinfachung nicht mehr greift.

Alle Angebote für Dachmodule finden Sie hier.

Solarmodule für den Garten oder ein Flachdach

Das Solarmodul Yuma Flat auf dem Rasen
Ein Yuma Flat Solarmodul

Die Yuma Flat Module eignen sich für alle, die Ihre PV-Module auf dem Rasen, im Beet oder auf der Terrasse aufstellen möchten. Auf Flachdächern sind diese Module jedoch am elegantesten, weil sie hier meist unverschattet sind und gleichzeitig keine Gartenfläche belegen.

Paket Leistung Solarmodul Leistung Wechselr. Preis
Yuma Flat (400) 400 Wp 300 Wp 489 €
Yuma Flat (800) 800 Wp 600 Wp 829 €
Yuma Flat (1200) 1.200 Wp 1.500 Wp 1.259 €
Yuma Flat (1600) 1.600 Wp 1.500 Wp 1.549 €

Auch bei den Modulen für die Terrasse oder Wiese gibt es eine leistungsstärkere Variante. Hier müssen Sie bei der Installation und der Anmeldung wieder einen Fachbetrieb hinzuziehen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Komplett-Angeboten gibt es hier für den Garten und hier für Flachdächer.

PV-Module für Fassaden

Ein Yuma Front PV-Modul an einer Hausfassade
Ein Yuma Front PV-Modul an einer Hausfassade

Ebenfalls für Hauswände bietet Yuma hochwertige Solarpanels mit passender Fassadenhalterung. Diese lässt sich in der Neigung flexibel auf jede Fassade einstellen.

Paket Leistung Solarmodul Leistung Wechselr. Preis
Yuma Front (400) 400 Wp 600 Wp 479 €
Yuma Front (800) 800 Wp 600 Wp 809 €
Yuma Front (1200) 1.200 Wp 1.500 Wp 1.229 €
Yuma Front (1600) 1.600 Wp 1.500 Wp 1.509 €

Wer einen besonders hohen Stromertrag erzielen möchte, kann wieder auf ein stärkeres Sondermodell zurückgreifen. Denken Sie dran, dass Sie in dem Fall einen Fachmann beauftragen müssen.

Hier geht es zur Angebotsseite.

Balkonkraftwerk ohne Halterung

Ein Yuma Basic PV-Modul
Das Yuma Basic Solarmodul

Sie brauchen ein Stecker-Solarmodul, aber keine Halterung dafür? Auch in diesem Fall ist Yuma Ihr Ansprechpartner. Die Preisspanne bewegt sich dabei zwischen 429 € und 1.279 €.

Paket Leistung Solarmodul Leistung Wechselr. Preis
Yuma Basic (400) 400 Wp 300 Wp 429 €
Yuma Basic (800) 800 Wp 600 Wp 699 €
Yuma Basic (1200) 1.200 Wp 1.500 Wp 1.059 €
Yuma Basic (1600) 1.600 Wp 1.500 Wp 1.279 €

Hier geht's zu den Solar-Panelen ohne Halterung.

Yuma: Vor- und Nachteile

Vorteile:

Nachteile:

Komplett-Angebote für Mini-Solaranlagen.

Verfügbarkeit ist nicht immer gegeben (durch Hohe Nachfrage bei beschränktem Angebot).

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Top Kundenservice-Bewertung.

Kurze Lieferzeiten.

Verschiedene Zahlungsmethoden.

Yuma: Vor- und Nachteile

Vorteile:

Komplett-Angebote für Mini-Solaranlagen.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Top Kundenservice-Bewertung.

Kurze Lieferzeiten.

Verschiedene Zahlungsmethoden.

Nachteile:

Verfügbarkeit ist nicht immer gegeben (durch Hohe Nachfrage bei beschränktem Angebot).

4,8 Sterne
4,8 von 5 Sterne

FAQ - häufig gestellte Fragen

Kann man bei Yuma Solarmodule vorbestellen?
Durch die hohe Nachfrage sind momentan nur weniger Steckersolaranlagen verfügbar. Yuma nimmt dabei aktuell leider keine Vorbestellungen an. Somit müssen Sie regelmäßig auf der Website vorbeischauen und sobald das gewünschte Modul erhältlich ist, zuschlagen.
Kann man in Raten zahlen?
Yuma Solar akzeptiert verschiedene Zahlungsmethoden: PayPal, Visa, Mastercard oder Klarna, Vorkasse oder Klarna-Ratenkauf.
Wie hoch sind die Versandkosten?
All Solaranlagen-Sets werden innerhalb Deutschlands pauschal für 29 € inkl. Mehrwertsteuer verschickt. Zubehör wird über DHL für 5,90 € inkl. Mehrwertsteuer versendet.
Wie viele Mini-PV-Module muss man kaufen?
Eine PV-Anlage ist nur dann sinnvoll und effizient, wenn Sie auf Ihren individuellen Stromverbrauch ausgerichtet ist. Das Unternehmen macht die folgende Empfehlung:
Stromverbr. (Jahr) 2.000 kWh 3.000 kWh 4.000 kWh 5.000 kWh
Empfohlene Mini PV-Leistung 300 - 400 Wp 400 - 600 Wp 700 - 900 Wp 900 - 1.200 Wp
Wie wird die PV-Anlage geliefert?
Bestellt man ein Komplettpaket mit 1-2 Solarmodulen, so kommen diese einzeln verpackt als Sperrgut zusammen mit dem Zubehörpaket an. 3 oder mehr Module treffen per Spedition auf einer Palette ein.
Wo finde ich die Montageanleitung?
Yuma stellt seinen Kunden umfangreiche Bedienungsanleitungen online zur Verfügung. Gehen Sie dafür einfach auf die online Produktbeschreibung Ihres Komplettpakets. Dort sehen Sie die Montageanleitung sowie weitere Datenblätter und die Garantiebestimmungen in PDF-Form.
Wie sind Garantie und Gewährleistung geregelt?
Die Solarmodule von Yuma weisen eine Produktgarantie von 10 bis 15 Jahren auf. Dazu kommt eine 25-jährige Leistungsgarantie. Das bedeutet, dass die Module mindestens 25 Jahre eine gewisse Mindestleistung erbringen müssen.
Wer ist der Ansprechpartner für den Garantiefall?
Sollte die Anlage widererwarten defekt sein, können Sie einfach den Kundenservice von Yuma kontaktieren. Das Unternehmen kümmert sich persönlich um den Austausch.
Produziert eine Stecker-Solaranlage auch bei Stromausfall noch Strom?
Leider nein. Denn eine Mini-Solaranlage benötigt ein funktionierendes Stromnetz. Denn nur so kann der erzeugte Gleichstrom in den nötigen Wechselstrom umgewandelt werden.

Weitere Bewertungen

Zurück nach oben scrollen Pfeil