1KOMMA5° ist ein schnell wachsendes Energieunternehmen mit Sitz in Hamburg. Mit über 80 Standorten und rund 2.500 Mitarbeitenden in Europa und Australien bietet es Komplettlösungen rund um Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen und Wallboxen.
Herzstück des Angebots ist das intelligente Energiemanagementsystem „Heartbeat AI“, das für mehr Effizienz und Eigenverbrauch sorgt.
Bis 2030 verfolgt 1KOMMA5° das Ziel, jährlich 500.000 Gebäude auf klimaneutrale Energieversorgung umzustellen.
Schauen wir uns also das Unternehmen und dessen Produkte genauer an.
Inhaltsverzeichnis
Hinweis:
Unsere endgültige Bewertung setzt sich aus der durchschnittlichen Bewertung externer Plattformen, den Kunden-Bewertungen ganz unten auf dieser Seite sowie aus unseren eigenen Erfahrungen mit dem Anbieter zusammen.
Besonderheiten
Ganzheitliche Energielösungen aus einer Hand: Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpe und Wallbox als integriertes System.
Heartbeat AI – Intelligentes Energiemanagement: Steuert Verbrauch, Eigenverbrauchsquote und Stromtarife dynamisch für maximale Effizienz.
Net Zero Tarife: Kunden können durch netzdienliches Verhalten aktiv Stromkosten senken.
Plattformgedanke statt nur Technikverkauf: 1KOMMA5° verknüpft Hardware mit Software und Stromtarif für ein smartes Gesamtkonzept.
Starkes Wachstum und internationale Ausrichtung: Bereits über 80 Standorte und 2.500 Mitarbeitende in sieben Ländern.
Eigene Handwerksbetriebe im Verbund: Sicherung von Qualität und Verfügbarkeit durch eigene Fachkräfte.
1KOMMA5° – Unternehmensprofil
Das Unternehmen 1KOMMA5° wurde 2021 in Hamburg gegründet und verfolgt ein klares Ziel: Die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen – daher auch der Firmenname. Hinter dem ambitionierten Vorhaben steht ein Gründerteam mit Erfahrung im Energiemarkt, darunter der ehemalige Sonnen-Geschäftsführer Philipp Schröder.
Seit der Gründung ist 1KOMMA5° stark gewachsen. Inzwischen betreibt das Unternehmen über 80 Standorte in sieben Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Schweden, Finnland, Spanien, die Niederlande und Australien.
Über 2.500 Mitarbeitende kümmern sich um Beratung, Planung, Installation und Service.
Neben dem Ausbau des Vertriebsnetzes verfolgt 1KOMMA5° eine konsequente Strategie der vertikalen Integration:
Durch eigene Handwerksbetriebe, Technologieentwicklung und langfristige Partnerschaften will das Unternehmen Qualitätskontrolle und Kundenzufriedenheit sicherstellen, von der ersten Anfrage bis zur schlüsselfertigen Lösung.
Hinweis: Die Geschäftsidee des Anbieters überzeugt uns und die nachfolgende Einschätzung der Bewertungen seitens der Kunden hinterlässt einen positiven Eindruck.
Dennoch sollten Anbieter immer mit anderen verglichen werden. Das spart Ihnen im besten Falle eine Menge Geld.
Am schnellsten und ohne Kostenaufwand können Sie das mit unserem kostenlosen Anbietervergleich. Lassen Sie sich individuell beraten und finden so das Angebot, was am besten zu Ihrer persönlichen Situation passt.
Widmen wir uns an dieser Stelle den Rezensionen auf externen Plattformen.
Auch wenn die Gesamtzahl an Bewertungen im Verhältnis zur Kundenzahl noch vergleichsweise gering ist, zeichnen sich die bestehenden Rückmeldungen durch eine klare Tendenz aus. Die Zahl der Bewertungen liegt wahrscheinlich daran, dass viele Bewertungen den regionalen Partnerbetrieben zugeordnet werden oder für einzelne Showrooms abgegeben werden.
1KOMMA5° hat bereits über 100.000 Kunden betreut, und die Erfahrungsberichte fallen überwiegend positiv aus.
Kunden loben insbesondere die kompetente Beratung, die saubere Installation und die einfache Bedienung über das firmeneigene Energiemanagementsystem.
Nur vereinzelt wird Kritik geäußert in Bezug auf Wartezeiten bei hohem Auftragsvolumen oder kleinere Abstimmungen mit Subunternehmen als auch Problemen mit den Speicherlösungen.
Schauen wir uns die Bewertungen einmal genauer an.
Positive Bewertungen
Die positiven Bewertungen auf Trustpilot für 1KOMMA5° heben insbesondere folgende Aspekte hervor:
Kompetente und individuelle Beratung
Beratung wird als persönlich und bedarfsgerecht empfunden.
Technische Details werden verständlich erklärt.
Klare Kommunikation zu Kosten, Nutzen und Förderungen.
Professionelle und saubere Installation
Pünktliche und zügige Umsetzung durch erfahrene Teams.
Montage oft in einem Tag, sauber und strukturiert.
Flexibler Umgang mit unvorhergesehenen Herausforderungen.
Hochwertige Produkte & Innovation
Solarmodule, Speicher und Wechselrichter auf hohem Qualitätsniveau.
Heartbeat AI wird für smarte Steuerung und Nutzerfreundlichkeit gelobt.
Höherer Eigenverbrauch und messbare Stromkostensenkung.
Zuverlässiger Kundenservice
Schnelle Rückmeldung bei Fragen oder Problemen.
Hilfreicher Support auch nach Abschluss der Installation.
Kompetente Lösung bei technischen Anliegen.
Nachhaltige Ausrichtung & Philosophie
Deutliches Engagement für Klimaschutz und Energiewende.
Das 1,5-Grad-Ziel wird als glaubwürdig und motivierend wahrgenommen.
Verbindung von Ökologie und Wirtschaft schafft Vertrauen.
Negative Bewertungen
Die negativen Bewertungen sind die Minderheit und stehen z.T. im Konflikt zu den positiven; dennoch müssen sie natürlich ernst genommen werden. Die Kundenerfahrungen auf Trustpilot für 1KOMMA5° weisen auf folgende Kritikpunkte hin:
Lange Wartezeiten
Teilweise mehrere Monate zwischen Vertrag und Installation.
Termine wurden verschoben oder nicht eingehalten.
Schwierige Erreichbarkeit
Kunden berichten von unbeantworteten Mails oder Anrufen.
Oft eigenständiges Nachhaken nötig.
Abstimmungsprobleme mit Partnerbetrieben
Mangelnde Koordination zwischen Vertrieb, Handwerk und Netzbetreiber.
Führt zu doppelten Terminen oder widersprüchlichen Infos.
Technische Probleme nach der Montage
Beschwerden über fehlerhafte Wechselrichter, Apps oder fehlende Teile.
Lösung dauerte vereinzelt mehrere Wochen.
Unklare Vertragsinhalte
Einige Kunden fühlten sich zu Zusatzkosten oder Einschränkungen nicht ausreichend informiert.
Die Bewertungen fallen in den meisten Fällen positiv aus. 1Komma5° kann eine gute Lösung für Sie darstellen. Dennoch ist immer zu einem Anbietervergleich zu raten. Für Ihre persönliche Situation kommen eventuell andere Angebote eher in Frage. Worauf Sie bei einem Anbieter achten müssen, erfahren Sie hier.
Wir empfehlen: Vergleichen Sie mehrere Anbieter miteinander. Lassen Sie sich kostenlos und ohne Aufwand beraten. Sparen Sie Ihr Geld mit unserem unabhängigen Anbietervergleich.
Statt nur einzelne Komponenten zu liefern, bietet das Unternehmen Komplettlösungen an, bei denen Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpe und Wallbox optimal aufeinander abgestimmt sind.
Im Zentrum steht das intelligente Energiemanagement „Heartbeat AI“, das alle Elemente miteinander vernetzt und den Energiefluss im Haushalt effizient steuert.
Photovoltaikanlagen
1KOMMA5° bietet maßgeschneiderte Solarlösungen für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und kleinere Gewerbebetriebe.
Verwendet werden in der Regel monokristalline Hochleistungs-Solarmodule mit einem Wirkungsgrad von über 20 %. Die genaue Modulauswahl hängt von Standort, Dachfläche und Kundenwunsch ab.
Zur Steigerung des Eigenverbrauchs können Batteriespeicher integriert werden.
Der Anbieter setzt dabei auf Lithium-Ionen-Technologie.
Typische Merkmale:
Speicherkapazität: Zwischen 5 kWh und 15 kWh, modular erweiterbar.
Notstromfunktion: Optional möglich.
Schnittstellen: Kompatibel mit PV-Anlage, Wallbox, Wärmepumpe und Energiemanagement.
Optimierte Ladezyklen: Durch „Heartbeat AI“ angepasst an Stromtarife und Wetterdaten.
Wärmepumpen
Als Ergänzung zur Stromversorgung bietet 1KOMMA5° auch Luft-Wasser-Wärmepumpen an. Diese arbeiten besonders effizient in Kombination mit Photovoltaik und Speicher, da sie bei Sonnenschein kostenfreien Strom nutzen können.
Vorteile im Überblick:
Typen: Meist Luft-Wasser-Systeme, auch für Sanierungen geeignet.
Energieeffizienzklasse: A++ oder höher.
Integration: Nahtlose Anbindung an das Herzstück des Systems, die „Heartbeat AI“.
Förderfähig: Wärmepumpen sind BAFA-förderfähig.
Die Wärmepumpe kann über das Energiemanagementsystem intelligent zugeschaltet werden, um beispielsweise bei Stromüberschuss besonders effizient zu laufen.
Wallboxen
E-Autobesitzer profitieren von den integrierten Ladelösungen. Die Wallboxen sind nicht nur sicher und leistungsfähig, sondern auch intelligent. Über „Heartbeat“ wird das Ladeverhalten optimiert:
Ladeleistung: Bis zu 11 kW (Standard) oder 22 kW (optional).
Steuerung: Dynamische PV-Überschussladung, steuerbar per App.
Kompatibilität: Mit allen gängigen E-Autos.
Sicherheitsfeatures: Schutz vor Überlastung und Fehlerstrom.
Die Wallbox sorgt dafür, dass vorrangig mit eigenem Solarstrom geladen wird. Das ist nachhaltig und günstiger als Netzstrom.
Preise
Die Preise von 1KOMMA5° liegen im oberen Mittelfeld – jedoch ist die Installation in der Regel inkl. Service, Anmeldung und Systemvernetzung (Heartbeat AI), was sie teurer macht als einfache Basisangebote vom lokalen Installateur.
1KOMMA5° positioniert sich nicht als Discounter, sondern als Anbieter hochwertiger Komplettsysteme mit Fokus auf Energieeffizienz, intelligenter Steuerung und langfristiger Wirtschaftlichkeit.
Die genauen Preise hängen stark von den individuellen Gegebenheiten vor Ort ab wie Dachgröße, Ausrichtung, gewünschtem Energiemix (z. B. mit Speicher oder Wärmepumpe).
Preisspanne für Komplettsysteme
Photovoltaikanlage ohne Speicher: Ab ca. 12.000 € bis 18.000 €.
PV-Anlage mit Stromspeicher: Ca. 18.000 € bis 30.000 €, je nach Speicherkapazität.
Mit Wärmepumpe und Wallbox: Gesamtsysteme können 35.000 € oder mehr kosten.
Transparentes Angebot
Ein häufig positiv erwähnter Aspekt ist, dass Kunden nach der Beratung ein detailliertes Angebot erhalten, das alle Leistungen inklusive Installation, Anmeldung beim Netzbetreiber und Förderberatung beinhaltet. Versteckte Zusatzkosten sind laut Kundenberichten selten ein Thema.
Wir haben die Vor- und Nachteile, die der Anbieter mit sich bringt, nochmals zusammengefasst.
Unser Rat: Informieren Sie sich gründlich und nutzen auch einen unabhängigen Anbietervergleich. Unser Vergleich ist kostenlos, spart Zeit, Geld und hilft Ihnen, eine individuelle Beratung zu finden.
Komplettsystem aus einer Hand (PV, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox).
Teilweise lange Wartezeiten bis zur Installation.
Intelligente Energiesteuerung über „Heartbeat AI“.
Kommunikationsprobleme bei hoher Auslastung.
Transparente Beratung und moderne App-Lösungen.
Koordinationsprobleme mit regionalen Partnern möglich.
Hohe Kundenzufriedenheit laut Trustpilot & Google.
Preise im oberen Marktsegment.
Innovatives und klimafreundliches Unternehmenskonzept.
Nicht in allen Regionen Deutschlands verfügbar.
Vor- und Nachteile von 1KOMMA5°
Vorteile:
Komplettsystem aus einer Hand (PV, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox).
Intelligente Energiesteuerung über „Heartbeat AI“.
Transparente Beratung und moderne App-Lösungen.
Hohe Kundenzufriedenheit laut Trustpilot & Google.
Innovatives und klimafreundliches Unternehmenskonzept.
Nachteile:
Teilweise lange Wartezeiten bis zur Installation.
Kommunikationsprobleme bei hoher Auslastung.
Koordinationsprobleme mit regionalen Partnern möglich.
Preise im oberen Marktsegment.
Nicht in allen Regionen Deutschlands verfügbar.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu 1KOMMA5°
Ohne Speicher schaltet sich die PV-Anlage bei einem Stromausfall aus Sicherheitsgründen ab. Mit einem Batteriespeicher wie der Tesla Powerwall ist jedoch eine Notstromversorgung möglich.
Nicht zwingend – aber empfehlenswert. Ein Speicher erhöht die Eigenverbrauchsquote und macht unabhängiger vom Stromnetz, da überschüssiger Solarstrom gespeichert und später genutzt werden kann.
Die reine Montage dauert meist 1–2 Tage. Je nach Auslastung, Netzanschluss und Region kann es jedoch mehrere Wochen oder Monate von der Auftragserteilung bis zur Inbetriebnahme dauern.
1KOMMA5° arbeitet mit eigenen Fachkräften und geprüften Partnerbetrieben. Die Qualität wird durch interne Standards und Schulungen sichergestellt.
Je nach Region sind Förderungen durch die KfW, BAFA oder lokale Programme möglich. 1KOMMA5° unterstützt Kunden bei der Auswahl und Beantragung geeigneter Fördermittel.
Schäden während der Montage sind über das Unternehmen abgesichert. 1KOMMA5° übernimmt Reparaturen, wenn diese im Rahmen der Installation entstehen.
Solaranlagen sind grundsätzlich wartungsarm. Eine regelmäßige Sichtprüfung und gegebenenfalls Reinigung sowie technische Kontrolle alle paar Jahre sind empfohlen.