Priwatt ist ein noch junges Unternehmen aus Leipzig, das zu den Vorreitern von steckfertigen Mini-Solarkraftwerken zählt. Diese kann man dann bequem beispielsweise auf privaten Balkonen, im Garten oder auch an Fassaden anbringen.
Das Unternehmen ist ein reiner E-Commerce-Anbieter und wirbt mit dem bestmöglichen Automatisierungsgrad für seine Kunden.
Schauen wir uns das Unternehmen einmal genauer an.
Neben den Bewertungen unten auf dieser Seite beziehen wir ebenfalls Bewertungen externer Plattformen ein. Priwatt bekommt die meisten Bewertungen auf dem Plattformen Google und Provenexpert.
Schauen wir uns also zunächst diese Bewertungen an.
Insgesamt bekommt Priwatt sehr gute Bewertungen. Dabei werden vor allem die Qualität der Module sowie der Kundenservice gelobt. Fragen werden kompetent und umfassend beantwortet, die Mitarbeiter scheinen freundlich zu sein und die Lieferung klappt in den meisten Fällen schnell und unkompliziert.
Schauen wir uns nun die positiven und negativen Bewertungen einmal im Detail an:
Auffällig bei den positiven Bewertungen ist vor allem der Kundenservice und die umfassende Beratung, die Priwatt seinen Kunden auf Wunsch anbietet.
Zudem bewerten viele Kunden das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Qualität der PV-Anlagen als sehr hoch und empfehlen Priwatt ausdrücklich.
Dem gegenüber stehen natürlich auch ein paar negative Bewertungen. Allerdings mussten wir in diesem Punkt feststellen, dass es zwar in der Vergangenheit gar nicht so einfach war, kritische Meinungen und Kundenbewertungen zu finden, mittlerweile sich die Beschwerden aber häufen.
Kritisiert wird überwiegend, dass falsche Teile geschickt wurden, der Kundenservice nicht reagiert oder der Zahlungsvorgang online verbesserungswürdig ist.
In einigen Fällen gibt es wohl auch Verzögerungen bei der Lieferung, was wahrscheinlich auf die explodierende Nachfrage und laut des Anbieters auf einen Lagerumzug zurückzuführen ist.
Wir haben das Unternehmen und die Website gründlich geprüft und kommen zu dem Fazit, dass diese Probleme seitens des Anbieters angegangen werden müssen, um die einstige Kundenzufriedenheit wieder herzustellen.
Weitere Bewertungen finden Sie unten.
Je nachdem, wo Sie Ihre Stecker-PV-Anlage montieren möchten, bietet Ihnen das Unternehmen verschiedene Optionen. Priwatt bietet PV-Module vor allem für:
Schauen wir uns nun einmal die verschiedenen Optionen und Produkte an.
Bei einem Balkonkraftwerk handelt es sich um eine Mini-Photovoltaik-Anlage, die ganz einfach am Balkongitter angebracht werden kann. Über einen Balkon-Stecker können Sie nun den produzierten Strom direkt ins Haus zu Ihren Haushaltsgeräten transportieren.
Der Ertrag einer Mini-Balkon-PV-Anlage ist abhängig von der Ausrichtung und dem Winkel der Module. Die südliche Himmelsrichtung bringt immer den höchsten Ertrag. Mit einer Ostausrichtung wird in den Morgenstunden mehr Strom produziert, bei einer Westausrichtung fällt in den Abendstunden mehr nutzbarer Solarstrom an.
Je nach persönlichem Tagesablauf kann sich eine andere Ausrichtung empfehlen, da der Strom direkt von den Geräten verbraucht wird.
Aktuell besteht das Standard-Set aus zwei Glas-Glas-Modulen (je ca. 430–450 Wp) und einem HM-800-Mikrowechselrichter. Die Module können per WLAN-App von 600 W auf die seit 2025 zulässigen 800 W Ausgangsleistung umgestellt werden.
Der Paketpreis für das Balkonkraftwerk „priBalcony Duo 900 Wp“ liegt zwischen rund 499 € und 549 € (inklusive Halterung und 5-Meter-Anschlusskabel).
Hier geht es zu den Angeboten für die Balkon-Module.
Um eine Mini-Solaranlage am Balkon zu installieren, muss man gar nicht viel tun. Nachdem man die Balkon-Solarmodule über die mitgelieferte Befestigung am Balkongitter angebracht hat, fehlt nur noch, den Stecker in die Außensteckdose zu stecken.
Dafür benötigte es jedoch häufig einen Elektriker. Dieser kann dann auch gleich die Hauselektrik mit überprüfen, damit alles optimal funktioniert.
Sie haben noch Fragen bei der Montage? Hier ist ein Informationsvideo, das Priwatt zum Thema Installation veröffentlicht hat:
Da ein Balkonkraftwerk auf dem Balkon durchgehend sichtbar ist, setzt Priwatt nicht nur auf hochwertige Materialien bei der Verarbeitung, sondern auch auf eine edle Optik.
Außerdem genügt das Unternehmen durch Einhaltung der Norm IEC 61215 den höchsten Qualitätsansprüchen. In der Folge zeichnen sich die Module auch durch eine besonders hohe Langlebigkeit von 25 Jahren aus.
Bei Bedarf bietet Priwatt seinen Kunden auch intelligente Home Control Energiemessgeräte, um die Mini-PV-Anlage besonders effizient nutzen zu können.
Wer seinen Außenbereich aufwerten möchte, kann dies nun auch über die modernen Garten-Modul-Designs tun. Diese sind speziell für Gärten konzipiert und harmonieren optisch mit ihrer Umgebung im Garten.
Preislich startet ein Modul bei 269 €, zwei Module kosten im PV-Komplettpaket 489 €.
Bei einem großen Garten eignen sich häufig Module, die man im 20°-Winkel flach auf den Boden legt. Alternativ können Sie die Anlagen auch in 30°- bzw. 90°-Neigung an einer Fassade oder auf dem Carport oder Gartenhaus montieren.
Auf diese Weise können Rasenmäher, Sprinkler oder auch Lichttechnik optimal durch Grünstrom versorgt werden.
Für den größtmöglichen Ertrag spielen allen voran die Himmelsrichtung sowie die Neigung der Module die entscheidende Rolle. Doch auch die Qualität der Solarmodule ist wichtig.
Aus diesem Grund setzt Priwatt auf monokristalline Solarzellen. Diese haben gegenüber polykristallinen Solarzellen und Dünnschicht-Zelle einen höheren Wirkungsgrad.
Bessere Technik führt auf den ersten Blick zu höheren Kosten für den Verbraucher. Doch der Schein trügt. Denn bei PV-Anlagen gilt: Je besser die Technik, desto höher der Ertrag und desto niedriger die Stromkosten. Gerade bei den aktuell steigenden Strompreisen ist das ein wichtiges Argument.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie die Außenfassade Ihres Hauses besser nutzen können? Priwatt bietet hier eine interessante Möglichkeit: PV-Anlagen für die Fassade. Die Halterung bietet eine stufenlose Aufstellung im Winkel zwischen 60° und 75° und garantiert somit besonders hohe Erträge.
Der Preis für das Mini-PV-System beginnt hier bei 459 € für zwei Module.
Genau wie bei den anderen Modellen setzt Priwatt auch hier auf die ertragsstarken monokristallinen Solarzellen. Dadurch amortisieren sich die meisten Mini-Solaranlagen bereits nach 4 bis 5 Jahren. Gleichzeitig verspricht Ihnen das Unternehmen eine Leistungsgarantie von 25 Jahren.
Zudem sorgt die schwarze Halterung aus Aluminium und Edelstahl dafür, dass das Konstrukt nicht nur stabil sitzt, sondern Ihre Fassade auch zu einem Eye-Catcher gemacht wird. Hinzu kommt, dass die 35 mm dünnen PV-Module im „Black-Frame-Design“ sehr schlicht und elegant gestaltet wurden.
Zuallererst sollten Sie sich darüber klar werden, wie hoch Ihr Strombedarf ist und wie viele Module Sie in der Folge benötigen. Um Ihnen Zeit und Aufwand zu ersparen, stellt das Unternehmen einen Ertragsrechner zur Verfügung.
Dieser spricht Ihnen nicht nur eine Produktempfehlung aus, sondern zeigt Ihnen auch direkt Ihre Kosteneinsparung bzw. Rendite an.
Falls Sie schon wissen, was Sie brauchen, können Sie das jeweilige Produkt direkt unter der Produktrubrik auswählen und bestellen. Die Lieferung in Deutschland erfolgt in der Regel innerhalb von 3 bis 5 Tagen. Falls Sie in Österreich oder der Schweiz wohnen, dauert es 5 bis 7 Tage.