Erst 2017 gegründet hat sich das Energieunternehmen Enpal in kürzester Zeit zum Marktführer entwickelt. Aktuell installiert Enpal jeden Monat mehr als 2.000 Solaranlagen und hat das Sortiment mittlerweile auch auf PV-Speicher, Ökostrom und Wallboxen erweitert.
Bekannt ist das Unternehmen für die „0 Euro Solaranlage“, die in verschiedenen Werbespots im Netz und auch im TV zu sehen ist. Das Modell ist recht einfach: Mit einem „Rundum-Sorglos-Paket“ bekommen Kunden eine PV-Anlage inklusive Speicher und auf Wunsch auch Strom und Wallbox dazu für 0 € Anschaffungskosten. Abbezahlt wird die PV-Anlage durch monatliche Raten und nach 20 Jahren geht sie in das Eigentum der Kunden über.
Schauen wir uns das Unternehmen einmal genauer an.
Hinweis: Unsere finale Bewertung setzt sich aus der durchschnittlichen Bewertung externer Plattformen, den Kunden-Bewertungen ganz unten auf dieser Seite sowohl aus einer von uns vorgenommenen, kritischen Evaluierung des Unternehmens selbst zusammen.
Bevor wir zu den einzelnen Bewertungen des Anbieters kommen, wollen wir uns zunächst einen paar Kundenerfahrungen widmen.
Wenn echte Kunden in Person oder auf Video ihre Erfahrungen teilen, sind diese oft relevanter als halbwegs anonyme, schriftliche Rückmeldungen. Bei der Bewertung und Auswahl eines Anbieters hilft es daher oft, echte Kunden sehen und hören zu können.
Wir haben ein Video gefunden, in dem Enpal-Kunden befragt wurden und ihre Erfahrungen teilen. Sicherlich ist dieses Video nicht repräsentativ für alle Erfahrungen. Es gibt aber einen guten Überblick darüber, wie der Prozess bei Enpal funktioniert und was Kunden generell vom Anbieter erwarten können.
Mit über 30.000 Kunden in Deutschland gibt es natürlich eine große Anzahl an Bewertungen, die sowohl auf diese Seite als auch auf externen Plattformen abgegeben wurden.
Schauen wir uns als erstes die Bewertungen auf externen Plattformen an.
Auffällig ist hier, dass das Produkt an sich, das Geschäftsmodell und der Service sehr positiv ankommen. Dabei wird von einzelnen Kunden jedoch in bestimmten Fällen die Bürokratie und Kommunikation kritisiert. Schauen wir uns also nun mal ein paar Bewertungen genauer an.
Insgesamt zeichnet sich hier das Bild ab, dass das Unternehmen ein sehr gutes Angebot zu fairen Preisen anbietet. Enpal ist ein sehr innovatives Unternehmen, dass die Beratung komplett online vornimmt und dann erst im Anschluss Termine vor Ort macht. Viele Kunden bewerten den gesamten Beratungs- und Installationsprozess sehr positiv und loben auch die Erreichbarkeit, den Service und die Freundlichkeit des Unternehmens.
Dem gegenüber stehen auch ein paar negative Bewertungen. Einige Kunden hätten sich eine bessere Kommunikation gewünscht, andere haben den Montage-Prozess kritisiert.
Da die Kommunikation, die Montage und der Kundenservice von den meisten sehr positiv bewertet wird, scheint es sich hier wohl nicht um ein grundsätzliches, strukturellesProblem zu handeln, sondern eher um spezielle Einzelfälle, bei denen Dinge schiefgelaufen sind.
Einige Interessenten haben sich zudem bei einer Absage über mangelnde Information beschwert. In unserer Überprüfung müssen wir bestätigen, dass die Kriterien der Häuser und Dächer für die Baubarkeit eher strikt sind. Und bei einigen Interessenten werden diese wohl nicht klar genug kommuniziert.
Tipp: Die Voraussetzungen und Baubarkeitskriterien für die Enpal-Lösung finden Sie auf dieser Seite unten im FAQ unter dem Punkt „Voraussetzungen“.
Weitere Bewertungen finden Sie unten.
Enpal bietet Solaranlagen inklusive Speicher und Wallbox für 0 € Anschaffungskosten an. Möglich wird das durch eine Kombination aus einem besonderen Geschäftsmodell und einem riesigen Finanzierungsvolumen von namhaften Investoren und Geldgebern.
Anders als die meisten anderen PV-Anbieter bietet Enpal die Anlagen nicht zum Verkauf, sondern zur Miete an. Dabei geht das Unternehmen zunächst mit der Installation und den Komponenten in Vorleistung und vermietet diese dann gegen eine monatliche Gebühr an ihre Kunden.
Die Finanzierung der Anlage kommt aus Krediten von Finanzinstitutionen wie der ING, DKB, Berliner Volksbank, diversen Sparkassen in Baden-Württemberg und von namhaften Investoren wie Alexander Samwer (Rocket Internet), den Zalando Gründern, dem Cousin von Elon Musk, Leonardo DiCaprio und dem weltgrößten Tech-Investor Softbank.
Einzigartig bei Enpal: Aufgrund des schnellen Unternehmenswachstums war Enpal auf ein großes Finanzierungsvolumen von externen Banken angewiesen. Um sich vor Risiko abzusichern, haben diese Geldgeber einen Qualitätsstandard vorausgesetzt, den bisher noch kein Anbieter auf dem Markt hatte. Dafür hat Enpal über Monate hinweg einen Katalog an Prozessen und Qualitäts-Voraussetzungen entwickelt und seine Solarteure geschult.
Das Ziel: Alle Prozesse sollten standardisiert werden, sodass jede Anlage gleich gebaut wird, Fehler vermieden werden und die maximale Leistung und Langlebigkeit der PV-Anlage gewährleistet sind. Dieser Art Prozess-Standardisierung gibt es derzeit bei keinem anderen Unternehmen und damit differenziert sich Enpal durch seine Qualität von der Konkurrenz.
Während der Mietzeit kümmert sich Enpal komplett um Wartung, Reparatur und Versicherung. Somit tragen die Kunden kein Risiko und müssen sich nicht um die handwerkliche Koordination kümmern. Nach 20 Jahren geht die Anlage samt Komponenten in das Eigentum des Mieters über. Das Besondere dabei: PV-Anlagen lassen sich heutzutage ohne Probleme 30 - 35 Jahre lang nutzen.
Garantie bei Enpal: Das Unternehmen bietet über die komplette Laufzeit (20 Jahre) eine Garantie auf die Photovoltaikanlage und alle Komponenten. Die Garantie beinhaltet sowohl Schutz vor Ausfällen, als auch Katastrophen, Schäden oder technischen Störungen. Das ist vor allem für Kunden interessant, die sich für unkomplizierte Modelle interessieren.
Sollte es zu irgendeinem Problem kommen, müssen Sie nur den Enpal Kundenservice anrufen und dieser regelt dann alle weiteren Schritte. Enpal koordiniert alle Solarteure, verantwortet die Behebung des Problems und übernimmt alle Kosten.
Eine Enpal-PV-Anlage kostet 0 Euro in der Anschaffung. Stattdessen berechnet das Unternehmen eine monatliche Gebühr, die sich je nach Größe und Ausstattung der Anlage zwischen 114 und 202 Euro monatlich bewegt. Die Höhe der Monatsgebühr ist über 20 Jahre festgelegt, sodass Kunden Planungssicherheit haben und vor Inflation geschützt sind.
Weil die genauen Kosten von vielen verschiedenen Faktoren abhängen, sind die Angaben oben ohne Gewähr. Einen individuellen Kostenvorschlag erhalten Sie nach Anfrage in einem unverbindlichen Angebot.
Obwohl Enpal ein recht junges Unternehmen ist, hat es sich mittlerweile als Marktführer etabliert. Enpal beschäftigt mehr als 3.500 Mitarbeiter und jeden Monat entscheiden sich mehr als 2.000 Kunden für eine Enpal Energielösung.
Ende 2021 wurde Enpal als erstes grünes „Unicorn“ Deutschlands ausgezeichnet (Unternehmensbewertung von über einer Millarde US-Dollar) und hat in den letzten Jahren mehrere Auszeichnungen bekommen. Darunter der „Next Economy Award 2022“ und der „Corporate Sustainability Award 2021“. Darüber hinaus hat das Unternehmen von TÜV Saarland in der Kategorie Kundenzufriedenheit die Bestnote „Sehr gut“ erhalten. Anfang 2023 hat Enpal durch eine neue Finanzierungsrunde eine 2 Milliarden Euro Bewertung bekommen.
Aufgrund dieser Tatsachen, dem großen Finanzierungsrahmen, den vielen namhaften Investoren und den zahlreichen positiven Bewertungen, sehen wir Enpal aktuell als einer der seriösesten Anbieter auf dem Markt an.
Im ersten Schritt gelangen Sie mit diesem Link zu einem interaktiven Fragebogen (dem sogenannten Solarrechner). Hier werden alle grundlegenden Daten zum Haus und Dach abgefragt, die einfach per Knopfdruck ausgewählt werden können. Neben der Dachart und der Anzahl der Bewohner werden hier auch Fragen zum Eigentumsverhältnis des Hauses gestellt. Der Hintergrund: Das Enpal-Angebot steht nur Eigenheimbesitzern zur Verfügung.
Nachdem die ersten Fragen beantwortet wurden, wird eine grober Schätzwert der möglichen Kostenersparnis angezeigt. Im nächsten Schritt müssen Sie darunter Ihre Kontaktdaten eingeben, sodass Ihnen ein individuelles Angebot erstellt werden kann.
Nach Abschicken Ihrer Daten werden Sie gebeten, noch ein paar weitere Angaben zu Ihrem Dach und Ihrem Stromverbrauch zu machen und ein paar Fotos hochzuladen. Diese Angaben dienen der Vorqualifizierung, da die PV-Anlagen nur auf bestimmten Dächern gebaut werden kann. Die angefragten Fotos sollen von Ihrem Dach und Ihrem Stromzähler gemacht werden. Damit kann das Unternehmen eine genauere Einschätzung der Baubarkeit vornehmen und Ihnen ein besseres, maßgeschneidertes Angebot machen.
Sind alle Angaben vollständig und die Fotos erfolgreich hochgeladen, bekommen Sie im nächsten Schritt einen Anruf eines Solar-Beraters. Diese Person prüft dann mit Ihnen zusammen die Vollständigkeit aller Angaben und stellt gegebenenfalls Rückfragen. Dieser Anruf dient in erster Linie zur Vorqualifizierung, aber auch zur Aufklärung über weitere Schritte.
Sollte eine Installation bei Ihnen technisch möglich sein, können Sie nun einen Termin mit einem Berater vereinbaren, um ein individuelles Angebot sowie eine ausführliche Beratung zu erhalten.
Sofern eine Installation technisch möglich und auch ökonomisch sinnvoll ist, findet das Beratungsgespräch statt. Laut Enpal sollen für dieses Gespräch beide Ehepartner bzw. alle Personen, die in Grundbuch stehen anwesend sein. Dies hat den Hintergrund, dass für einen Vertragsabschluss die Unterschrift aller Personen benötigt wird. Wenn alle anwesend sind, können Fragen direkt geklärt werden und die Entscheidung für oder gegen das Enpal Angebot fällt deutlich leichter.
Da das Enpal-Modell recht erklärungsbedürftig ist, wird es zu Beginn des Gesprächs genauer erläutert. Im Anschluss wird dann auf die individuelle Energielösung eingegangen. Hier wird mithilfe von 3-D-Rendering eine Vorschau Ihres Hauses mit PV-Anlage erstellt, sodass Sie sich vorstellen können, wie die Endlösung aussehen würde. Außerdem bekommen Sie in diesem Schritte eine detaillierte Aufschlüsselung aller Kosten und des Einsparungspotenzials gegenüber herkömmlichen Alternativen (z. B. Strom aus dem Netz).
Wichtig: Lassen Sie sich das Modell und die Kostenstruktur von Ihrem Berater ausführlich erklären! Nur wenn alle Faktoren und Rechnungen für Sie plausibel sind, haben Sie eine gute Entscheidungsgrundlage. Sollten Sie Unsicherheiten haben, steht Ihnen Ihr Berater solange Sie möchten zur Verfügung.
Wird im Anschluss des Gespräches ein Antrag gestellt, so haben Sie 14 Tage Widerspruchsrecht und können sich in der Zeit das Angebot nochmal in aller Ruhe überlegen.
Hier unverbindlich beraten lassen
Wenn Sie mit Enpal die richtige Energie-Lösung gefunden haben, dann kommt nach Vertragsunterschrift ein Solarteur zu Ihnen nach Hause. In diesem Schritt werden alle Installationsvorbereitungen getroffen. Dazu gehört die Inspektion des Dachs und der technischen Voraussetzungen des Hauses sowie Überlegungen zu möglicher Kabelführung und der Montage. Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen der Solarteur ebenfalls zur Verfügung.
Nach der Inspektion wird ein Montage-Termin vereinbart, bei dem die komplette PV-Anlage inklusive Wechselrichter, Stromspeicher und Stromzähler installiert werden. Die Installation dauert normalerweise nicht länger als ein bis drei Tage.
Für die Installation stehen Enpal deutschlandweit mehr als 1.000 eigens ausgebildete Solarteure zur Verfügung. Somit wird gewährleistet, dass die Installation recht schnell und flexibel vor Ort durchgeführt werden kann.
Was uns gefällt: Während der Pandemie und der Energie-Krise in 2022 gab es deutschlandweit eine PV-Modul-Knappheit. Die meisten Anbieter haben seitdem eine Lieferzeit von mehreren Monaten. Enpal hat stattdessen vorgesorgt und sich eine eigene Lieferkette aufgebaut. Enpal garantiert seinen Kunden, dass die Montage innerhalb von 6 Wochen nach Vertragsschluss installiert wird.